Die Aufzucht unserer Welpen findet bei uns im Haus statt, wir stellen der Hündin ein extra Zimmer zu Verfügung, in dem ich während der gesamten Aufzuchtsperiode mit ihr und den Welpen nächtige.
Unsere Welpenkiste hat eine Abmessung von 120cm x 150cm und ist von unserem Zimmermann nach Vorgabe des Verbandes gefertigt worden.
Bereits am 26.02. begann unsere Hündin unruhig zu werden und suchte immer wieder die Wurfkiste auf. Die Tage vorher konnten wir schon leichte Wehen gegen abends bemerken.
Als am 27.02. morgens dann der Temperaturabfall auf 34,4 Grad zu verzeichnen war, wussten wir das es nun nicht mehr lange dauern konnte. Guérande hatte sichtlich Wehen und hechelte stark.
Gegen 22:00 suchte sie die Wurfkiste auf um sich das Wurflager her zu richten.
Der erste Welpe wurde 23:50 (Arkin - weißes Bändchen) gesund und munter geboren mit einem Gewicht von 300g. An dem Punkt dachten wir es würden wohl viele Welpen
werden, wenn alle nur so klein sind. ;)
Danach folgte eine lange Pause. So lange Pausen war ich von Hundegeburten nicht gewohnt und auch ich wurde leicht nervös. Um 2:59 folgte dann endlich nach langem Pressen der zweite Welpe (Anvalia - rotes Bändchen) mit einem Kampfgewicht von 540g! Der kleine dicke Wonneproppen hatte den Geburtskanal scheinbar blockiert, sodass unsere Hündin ganz schön zutun hatte. Das hat natürlich ganz schön an den Kräften gezehrt.
Gigi legte eine längere Pause zur erholung ein, der dritte Welpe wurde um 6:43 (Amaranth - blaues Bändchen) mit 400g geboren.
Da ich wegen der langen Pause beunruhigt war kontaktierte ich vorsorglich meinen behandelnden Tierarzt, der mir allerdings entwarnung gab, das die Zeiten für eine Erstgebärende in dem Alter noch
ok wären.
Welpe vier folgte nach dem Telefonat recht zügig um 7:38 (Arjuna - pinkes Bändchen) mit einem Gewicht von 360g. Auch der fünfte Welpe ließ
diesmal nicht so lang auf sich warten und wurde 8:25 (Alcatraz - grünes Bändchen) geboren mit einem Gewicht von 440g.
Danach legte Gigi wieder eine beunruhigend lange Pause ein. Ich bat meinen Tierarzt also vorbei zu kommen um mich zu unterstützen. Da wir 7 Welpen sicher im Ultraschall gesehen haben war
unsere Hündin also noch nicht fertig mit der Geburt. Es hätte unter Umständen sein können das ein Welpe quer liegt. Da Gigi allerdings in sehr guter Kondition war, die Welpen putzte und säugte,
lediglich keine Presswehen kamen entschieden wir uns für die Gabe eines wehenfördernden Mittels zur Unterstützung, da der Tierarzt einen Kaiserschnitt für unnötig hielt.
14:01 folgte dann Welpe sechs, leider ohne Leben. Alle Versuche der kleinen grauen Hündin leben ein zu hauchen blieben ohne Erfolg. Sie war voll entwickelt ohne
sichtbare Probleme und hatte ein durchschnittliches Gewicht von 380g.
Unser Welpe Nummer sieben folgte dann in angenehmem Abstand um 16:02 (Andrássy - schwarzes Bändchen) und 410g. Damit dachten wir wäre es endlich
geschafft und wir könnten uns nun ausruhen. Spontan folgte allerdings um 16:23 Welpe acht (Avastor - oranges Bändchen), der ein Gewicht von 490g hatte.
Eine nicht ganz so leichte erste Geburt, die Guérande jedoch sehr instinktsicher meisterte.
Die ersten Wochen mit den Welpen verlaufen noch sehr ruhig und entspannt. Unsere Hündin hat jetzt die meiste Arbeit mit putzen und säugen, die sie aber bereitwillig mit vollem Einsatz
verrichtet.
Unsere Welpen wereden zu Anfang 2x tägl. gewogen, damit wir eine gute Übersicht über die Gewichtszunahme haben.
Wir wiegen vormittags 10:00 und das zweite mal abends um ca 21:00.
Datum |
Arkin ♂
weiß |
Anvalia ♀
rot |
Amaranth ♂
blau |
Arjuna ♀
pink |
Alcatraz ♂
grün |
Andrássy ♂
schwarz |
Avastor ♂
orange |
01.03. |
270
270 |
580
600 |
380
390 |
350
380 |
480
500 |
390
400 |
500
520 |
02.03 |
270
300 |
630
660 |
420
410 |
400
400 |
510
530 |
420
430 |
560
570 |
03.03. |
300
310 |
680
700 |
430
460 |
430
450 |
560
580 |
460
470 |
600
630 |
04.03. |
340
350 |
740
750 |
490
530 |
480
500 |
620
610 |
500
510 |
660
680 |
05.03 |
410
410 |
780
810 |
530
540 |
530
530 |
640
660 |
540
560 |
720
750 |
06.03. |
430
440 |
840
850 |
580
580 |
560
560 |
690
710 |
580
580 |
790
800 |
07.03. |
460
470 |
870
910 |
600
630 |
610
630 |
740
750 |
590
630 |
820
850 |
Datum |
Arkin ♂ weiß |
Anvalia ♀ rot |
Amaranth ♂ blau |
Arjuna ♀ pink |
Alcatraz ♂ grün |
Andrássy ♂ schwarz |
Avastor ♂ orange |
08.03. |
520
520 |
940
960 |
650
660 |
680
700 |
810
820 |
670
670 |
880
900 |
09.03 |
540
540 |
1000
1010 |
690
700 |
730
760 |
830
850 |
670
700 |
930
940 |
10.03. |
580
610 |
1040
1050 |
720
730 |
760
760 |
880
900 |
730
740 |
980
1000 |
11.03. |
600
610 |
1080
1080 |
760
770 |
790
810 |
930
950 |
780
750 |
1020
1010 |
12.03 |
650
680 |
1110
1140 |
800
800 |
820
860 |
1010
1020 |
810
810 |
1100
1110 |
13.03. |
710
720 |
1140
1150 |
840
840 |
880
900 |
1030
1050 |
860
860 |
1080
1130 |
14.03. |
710
730 |
1150
1160 |
860
860 |
920
940 |
1050
1060 |
880
890 |
1140
1160 |
Am 15.03. wurden unsere Welpen das 1. mal entwurmt, wir haben das Preparat Vierbac verwendet.
Den ersten kurzen Ausflug mit den Welpen haben wir am 17.03. unternommen, bei sonnigen 17° im Garten. Dieser wurde sichtlich genossen.
Ziehvater Fenrir kümmert sich fürsorglich um seine Babys.
Datum |
Arkin ♂ weiß |
Anvalia ♀ rot |
Amaranth ♂ blau |
Arjuna ♀ pink |
Alcatraz ♂ grün |
Andrássy ♂ schwarz |
Avastor ♂ orange |
15.03. |
760
790 |
1180
1220 |
900
920 |
970
970 |
1090
1130 |
890
940 |
1160
1200 |
16.03 |
810
830 |
1260
1260 |
970
980 |
1010
1030 |
1180 1170 |
1010
1000 |
1270
1270 |
17.03. |
840
860 |
1250
1280 |
980
980 |
1040
1080 |
1180
1230 |
1010
1040 |
1290
1340 |
18.03. |
880
870 |
1320
1310 |
1010
1040 |
1090
1130 |
1250
1260 |
1070
1100 |
1370
1360 |
19.03 |
920
930 |
1360
1370 |
1160
1130 |
1130
1120 |
1310
1280 |
1130
1140 |
1460
1430 |
20.03. | 950 | 1400 | 1120 | 1180 | 1350 | 1220 | 1480 |
21.03. | 960 | 1490 | 1200 | 1260 | 1420 | 1250 | 1600 |
Ab dem 20.03. lohnt sich für uns das Wiegen nur noch einmal täglich. Wir werden die Tabellen hier wöchentlich pflegen. Ebenfalls ab dem 20.03 beginnen wir die Welpen zuzufüttern. Für den Anfang
mit feinem Hackfleisch (250g), dies wurde sehr gut angenommen.
Datum |
Arkin ♂ weiß |
Anvalia ♀ rot |
Amaranth ♂ blau |
Arjuna ♀ pink |
Alcatraz ♂ grün |
Andrássy ♂ schwarz |
Avastor ♂ orange |
22.03. | 1110 | 1590 | 1300 | 1360 | 1530 | 1350 |
1680 |
23.03 | 1240 | 1810 | 1450 | 1470 |
1620 |
1420 |
1830 |
24.03. | 1330 | 1930 | 1490 | 1520 |
1730 |
1480 |
2010 |
25.03. | 1340 | 2010 | 1520 | 1580 |
1760 |
1530 |
2150 |
26.03 | 1460 | 2100 |
1640 |
1700 |
1920 |
1620 |
2300 |
27.03. | 1560 | 2320 | 1800 | 1810 | 1970 | 1700 | 2420 |
28.03. | 1760 | 2620 | 1970 | 2100 | 2280 | 1860 | 2690 |
Die 2. Entwurmung unserer Welpen erfolgte am 29.03. ebenfallsmit dem Präparat Virbac.
Datum |
Arkin ♂ weiß |
Anvalia ♀ rot |
Amaranth ♂ blau |
Arjuna ♀ pink |
Alcatraz ♂ grün |
Andrássy ♂ schwarz |
Avastor ♂ orange |
29.03. | 1810 | 2760 | 2080 | 2030 | 2430 | 1960 |
2810 |
30.03 | 1980 | 2810 | 224ß | 2140 |
2530 |
2080 |
2890 |
31.03. | 2080 | 2760 | 2340 | 2290 |
2640 |
2200 |
3000 |
01.04. | 2220 | 3100 | 2500 | 2320 |
2810 |
2290 |
3230 |
02.04 | 2190 | 3000 |
2390 |
2350 |
2780 |
2290 |
3120 |
03.04. | 2180 | 2910 | 2310 | 2370 | 2730 | 2270 | 3070 |
04.04. | 2280 | 3090 | 2380 | 2370 | 2890 | 2360 | 3220 |
Die 3. und damit letzte Entwurmung unserer Welpen erfolgte
am 22.04. erneut mit dem Präparat Virbac.
Der 1. Geburtstag unseres A-Wurfes